Der Hochspringer - Dein Bunny Hop Online Kurs
Kaufe jetzt
Mehr erfahren
1 - Vorbereitung
Willkommen zu Deiner Bunny Hop Master Class!
Erklärung der Online-Plattform und Tipps zum Navigieren im Kurs
Welches Bike ist zum Üben ideal?
Video-Feedback: So filmst Du dich + Wichtige Infos
Equipmentinfos und Ablauf des Kurses
Schnellzugriff am Smartphone einrichten
Antworten auf oft gestellte Fragen zum Thema Üben mit Roxybike.Online
Wie Lernen funktioniert - wichtiges Video für realistische Erwartungen!
Wie viele Wiederholungen brauchst Du, um etwas zu automatisieren? | Grob - zu Feinkoordination
Die Roxybike.Online Community
Die private Roxybike Community App
Die Roxybike Community Map - Sei dabei!
Bonus: Rabattcodes unserer Partner für Dich! 🤑
Dein Erfolgsplan
Video - Erklärung und Information zu Deinem Erfolgsplan
Erfolgsplan DRUCK Vorlage PDF Format
Erfolgsplan DRUCK Vorlage PNG Format
Erfolgsplan DIGITAL Vorlage Excel Format
Erfolgsplan Beispiel
Erfolgsplan am Tablet nutzen mit der" Goodnotes" App
2 - Der erste Teil
2.1 - Terminologie + Lernziel
2.2 - Preload
2.3 - Der Mini-Manual als Auftakt
Fehlerlektion: 4 häufige Fehler beim Auftakt
2.4 - Dein Rettungsanker
3 - Der Aufbauteil
Wichtige Zwischenlektion - Mythos hoher Manual
3.1 - Das Bindeglied
3.2 - Gewöhne Deine Gelenke und trainiere Muskulatur für Bunny Hops
Optionale Zusatzlektion - Trockenübung Bindeglied
3.3 - Airtime!
3.5 - Zwischenmodul Quick-Hop: Eine Alternative für den Trail
3.5.1 - Was ist der Quick Hop?
3.5.2. Übungslektion (ÜL) Quick Hop
3.5.3. ÜL - Quick Hop über eine Markierung
3.5.4. - ÜL Quick Hop im Gefälle
3.5.5. - Seitlich!
3.5.6. - ÜL Quick Hop Seitlich
4 - Du erreichst Dein Ziel!
4.1 - Häschen in der freien Wildbahn
4.2 - Vom Flop zum Hop
4.3 - Großer Hase in freier Wildbahn!
4.4 - Neigung steuern
Inspiration + Analyse: Bunny Hop über einen Picknick-Tisch (Danny Macaskill)
Produkte
Kurs
Abschnitt
Lektion
3.5.3. ÜL - Quick Hop über eine Markierung
3.5.3. ÜL - Quick Hop über eine Markierung
Der Hochspringer - Dein Bunny Hop Online Kurs
Kaufe jetzt
Mehr erfahren
1 - Vorbereitung
Willkommen zu Deiner Bunny Hop Master Class!
Erklärung der Online-Plattform und Tipps zum Navigieren im Kurs
Welches Bike ist zum Üben ideal?
Video-Feedback: So filmst Du dich + Wichtige Infos
Equipmentinfos und Ablauf des Kurses
Schnellzugriff am Smartphone einrichten
Antworten auf oft gestellte Fragen zum Thema Üben mit Roxybike.Online
Wie Lernen funktioniert - wichtiges Video für realistische Erwartungen!
Wie viele Wiederholungen brauchst Du, um etwas zu automatisieren? | Grob - zu Feinkoordination
Die Roxybike.Online Community
Die private Roxybike Community App
Die Roxybike Community Map - Sei dabei!
Bonus: Rabattcodes unserer Partner für Dich! 🤑
Dein Erfolgsplan
Video - Erklärung und Information zu Deinem Erfolgsplan
Erfolgsplan DRUCK Vorlage PDF Format
Erfolgsplan DRUCK Vorlage PNG Format
Erfolgsplan DIGITAL Vorlage Excel Format
Erfolgsplan Beispiel
Erfolgsplan am Tablet nutzen mit der" Goodnotes" App
2 - Der erste Teil
2.1 - Terminologie + Lernziel
2.2 - Preload
2.3 - Der Mini-Manual als Auftakt
Fehlerlektion: 4 häufige Fehler beim Auftakt
2.4 - Dein Rettungsanker
3 - Der Aufbauteil
Wichtige Zwischenlektion - Mythos hoher Manual
3.1 - Das Bindeglied
3.2 - Gewöhne Deine Gelenke und trainiere Muskulatur für Bunny Hops
Optionale Zusatzlektion - Trockenübung Bindeglied
3.3 - Airtime!
3.5 - Zwischenmodul Quick-Hop: Eine Alternative für den Trail
3.5.1 - Was ist der Quick Hop?
3.5.2. Übungslektion (ÜL) Quick Hop
3.5.3. ÜL - Quick Hop über eine Markierung
3.5.4. - ÜL Quick Hop im Gefälle
3.5.5. - Seitlich!
3.5.6. - ÜL Quick Hop Seitlich
4 - Du erreichst Dein Ziel!
4.1 - Häschen in der freien Wildbahn
4.2 - Vom Flop zum Hop
4.3 - Großer Hase in freier Wildbahn!
4.4 - Neigung steuern
Inspiration + Analyse: Bunny Hop über einen Picknick-Tisch (Danny Macaskill)
Lektion nicht verfügbar
Bitte
Anmeldung zu Ihrem Konto
oder
den Kurs kaufen