Der Abheber - Lerne Schritt für Schritt Deine Reifen abzuheben!
Kaufe jetzt
Mehr erfahren
Der Abheber - Herzlich willkommen!
Herzlich Willkommen!
Erklärung der Online-Plattform und Tipps zum Navigieren im Kurs
Schnellzugriff am Smartphone einrichten
Sicherheitshinweise vor dem Start! (Pedale, Helm, Luftdruck etc.)
Antworten auf oft gestellte Fragen zum Thema Üben mit Roxybike.Online
Wie Lernen funktioniert - wichtiges Video für realistische Erwartungen!
Video-Feedback: So filmst Du dich + Wichtige Infos
Die Roxybike.Online Community
Die private Roxybike Community App
Die Roxybike Community Map - Sei dabei!
Rabattcodes unserer Partner für Dich! 🤑
Dein Erfolgsplan
Video - Erklärung und Information zu Deinem Erfolgsplan
Erfolgsplan Beispiel
Erfolgsplan DRUCK Vorlage PDF Format
Erfolgsplan DRUCK Vorlage PNG Format
Erfolgsplan DIGITAL Vorlage Excel Format
Erfolgsplan am Tablet nutzen mit der" Goodnotes" App
1 - Classic Front Wheel Lift
TL + ÜL - Was ist was?
1.1 - TL - Zielbewegung “Classic FWL”
1.2 - TL - Das Aufladen (Preload)
1.3 - ÜL - Aufladen
1.4 - TL - Das Vorderrad kommt in die Luft
1.5 - ÜL - Das Vorderrad kommt in die Luft
1.6 - TL + ÜL - Auslenkung der Hüfte
1.7 - ÜL - Über eine Markierung
1.8 - ÜL - Mehr Weite
1.9 - ÜL - Über ein Hindernis
1.10 - ÜL - Bordstein
1.11 - ÜL - Drop it!
1.12 - TL + ÜL - Vorderrad noch höher durch den Armeinsatz
1.13 - ÜL - Laden, Strecken, Ziehen, Knie mit Timing
1.14 - ÜL - Bordstein lupfer
2 - Wheelie Front Wheel Lift
2.1 - TL - Der Wheelie Front Wheel Lift
2.2 - TL - Der Power-Pedalschlag im Sitzen
2.3 - ÜL - WFL im Sitzen - Den Power-Pedalschlag kennenlernen
2.4 - Optionale Zwischenlektion: Gestreckte Arme statt zurücklehnen
2.5 - ÜL - VR länger in der Luft halten
2.6 - ÜL - WFL + Kurbeln wieder waagerecht
2.7 - ÜL - Start ohne Tretpause + Ende in waagrechter Position
2.8 - ÜL - WFL über eine Schnur
2.9 - ÜL - Über eine Schnur (aus dem Treten heraus)
2.10 - ÜL - Vorbereitung auf die Nutzung bergauf: WFL mit Armbeugung
2.11 - ÜL - Bergauf über eine Markierung (Impuls mit Zurückratschen)
2.12 - ÜL - WFL bergauf über eine Schnur (aus dem Treten)
2.12B - ÜL - Stufe im Gelände bergauf
2.13 - TL - WFL im Stehen
2.14 - ÜL - WFL im Stehen
2.15 - ÜL - Über eine Markierung
2.16 - ÜL - Über ein echtes Hindernis
2.17 - ÜL - Bordstein oder kleines Plateau
2.18 - ÜL - Geschwindigkeitsvariation auf einen Bordstein
2.19 - TL - Die 2. Version des stehenden WFL (3/4-PFWL)
2.20 - ÜL - 3/4-PFWL
2.21 - TL - Nicht-Schokofuß vs. Schokofuß
2.22 - TL + ÜL - Starten mit dem Nicht-Schokofuß
2.23 - ÜL - Beide Beine abwechselnd
2.24 - TL - 3/4-PFWL aus dem Treten
2.25 - ÜL - Aus dem Treten - leicht bergauf
2.26 - ÜL - Steiler/technischer bergauf mit Flow!
3 - Rear Wheel Lift
3.1 - TL - Hinterrad anheben - Zielbewegung
3.2 - ÜL - Hinterrad anheben
3.3 - ÜL - Timing
3.4 - Zusatzlektion: Häufige Fehler beim Hinterrad anheben
4 - Classic Front + Rear Wheel Lift
4.1 - TL + ÜL - Die 1...2 Übung
4.2 - ÜL - Die 1-2-Übung
4.3 - TL + ÜL - Auf ein Hindernis hoch!
4.4 - ÜL - Notabstieg für sicheres Fortschreiten
4.5 - TL + ÜL - Höhere Plateaus/Kanten
5 - Wheelie Front + Rear Wheel Lift
5.1. - TL - Wheelie FWL + HR Anheben - WOFÜR?
5.2 - ÜL - Die 1...2 Übung (WFL im Sitzen + RWL)
5.3 - TL + ÜL - Die 1...2-Übung (WFL im Stehen + RWL)
5.4 - ÜL - 1-2-Übung im Sitzen
5.5 - ÜL - 1-2-Übung im Stehen
5.6 - ÜL - Auf ein Plateau
5.7 - ÜL - Aus einem Trackstand!
6 - Standard Hop + der Shove-Hop
6.1 - TL - Der Hop!
6.2 - ÜL - Der Hop im Rollen
6.3 - ÜL - Hop bei Stillstand
6.4 - ÜL - Eine abgerundete Stufe bergauf - CFWL + Shove-Hop
6.5 - ÜL - Notabstieg üben!
6.6 - TL - CFWL + Shove Hop als Vorbereitung für Baumstämme
6.7 - ÜL - Vorbereitungsübung für Baumstämme
6.8 - ÜL - Eine Stufe hoch
6.9 - ÜL - Vorbereitungsübung für den Baumstamm Level 2
6.10 - ÜL - Einen breiten Baumstamm überwinden
6.11 - ÜL - 3/4P-FWL + Shove-Hop
Produkte
Kurs
Abschnitt
Lektion
1.11 - ÜL - Drop it!
1.11 - ÜL - Drop it!
Der Abheber - Lerne Schritt für Schritt Deine Reifen abzuheben!
Kaufe jetzt
Mehr erfahren
Der Abheber - Herzlich willkommen!
Herzlich Willkommen!
Erklärung der Online-Plattform und Tipps zum Navigieren im Kurs
Schnellzugriff am Smartphone einrichten
Sicherheitshinweise vor dem Start! (Pedale, Helm, Luftdruck etc.)
Antworten auf oft gestellte Fragen zum Thema Üben mit Roxybike.Online
Wie Lernen funktioniert - wichtiges Video für realistische Erwartungen!
Video-Feedback: So filmst Du dich + Wichtige Infos
Die Roxybike.Online Community
Die private Roxybike Community App
Die Roxybike Community Map - Sei dabei!
Rabattcodes unserer Partner für Dich! 🤑
Dein Erfolgsplan
Video - Erklärung und Information zu Deinem Erfolgsplan
Erfolgsplan Beispiel
Erfolgsplan DRUCK Vorlage PDF Format
Erfolgsplan DRUCK Vorlage PNG Format
Erfolgsplan DIGITAL Vorlage Excel Format
Erfolgsplan am Tablet nutzen mit der" Goodnotes" App
1 - Classic Front Wheel Lift
TL + ÜL - Was ist was?
1.1 - TL - Zielbewegung “Classic FWL”
1.2 - TL - Das Aufladen (Preload)
1.3 - ÜL - Aufladen
1.4 - TL - Das Vorderrad kommt in die Luft
1.5 - ÜL - Das Vorderrad kommt in die Luft
1.6 - TL + ÜL - Auslenkung der Hüfte
1.7 - ÜL - Über eine Markierung
1.8 - ÜL - Mehr Weite
1.9 - ÜL - Über ein Hindernis
1.10 - ÜL - Bordstein
1.11 - ÜL - Drop it!
1.12 - TL + ÜL - Vorderrad noch höher durch den Armeinsatz
1.13 - ÜL - Laden, Strecken, Ziehen, Knie mit Timing
1.14 - ÜL - Bordstein lupfer
2 - Wheelie Front Wheel Lift
2.1 - TL - Der Wheelie Front Wheel Lift
2.2 - TL - Der Power-Pedalschlag im Sitzen
2.3 - ÜL - WFL im Sitzen - Den Power-Pedalschlag kennenlernen
2.4 - Optionale Zwischenlektion: Gestreckte Arme statt zurücklehnen
2.5 - ÜL - VR länger in der Luft halten
2.6 - ÜL - WFL + Kurbeln wieder waagerecht
2.7 - ÜL - Start ohne Tretpause + Ende in waagrechter Position
2.8 - ÜL - WFL über eine Schnur
2.9 - ÜL - Über eine Schnur (aus dem Treten heraus)
2.10 - ÜL - Vorbereitung auf die Nutzung bergauf: WFL mit Armbeugung
2.11 - ÜL - Bergauf über eine Markierung (Impuls mit Zurückratschen)
2.12 - ÜL - WFL bergauf über eine Schnur (aus dem Treten)
2.12B - ÜL - Stufe im Gelände bergauf
2.13 - TL - WFL im Stehen
2.14 - ÜL - WFL im Stehen
2.15 - ÜL - Über eine Markierung
2.16 - ÜL - Über ein echtes Hindernis
2.17 - ÜL - Bordstein oder kleines Plateau
2.18 - ÜL - Geschwindigkeitsvariation auf einen Bordstein
2.19 - TL - Die 2. Version des stehenden WFL (3/4-PFWL)
2.20 - ÜL - 3/4-PFWL
2.21 - TL - Nicht-Schokofuß vs. Schokofuß
2.22 - TL + ÜL - Starten mit dem Nicht-Schokofuß
2.23 - ÜL - Beide Beine abwechselnd
2.24 - TL - 3/4-PFWL aus dem Treten
2.25 - ÜL - Aus dem Treten - leicht bergauf
2.26 - ÜL - Steiler/technischer bergauf mit Flow!
3 - Rear Wheel Lift
3.1 - TL - Hinterrad anheben - Zielbewegung
3.2 - ÜL - Hinterrad anheben
3.3 - ÜL - Timing
3.4 - Zusatzlektion: Häufige Fehler beim Hinterrad anheben
4 - Classic Front + Rear Wheel Lift
4.1 - TL + ÜL - Die 1...2 Übung
4.2 - ÜL - Die 1-2-Übung
4.3 - TL + ÜL - Auf ein Hindernis hoch!
4.4 - ÜL - Notabstieg für sicheres Fortschreiten
4.5 - TL + ÜL - Höhere Plateaus/Kanten
5 - Wheelie Front + Rear Wheel Lift
5.1. - TL - Wheelie FWL + HR Anheben - WOFÜR?
5.2 - ÜL - Die 1...2 Übung (WFL im Sitzen + RWL)
5.3 - TL + ÜL - Die 1...2-Übung (WFL im Stehen + RWL)
5.4 - ÜL - 1-2-Übung im Sitzen
5.5 - ÜL - 1-2-Übung im Stehen
5.6 - ÜL - Auf ein Plateau
5.7 - ÜL - Aus einem Trackstand!
6 - Standard Hop + der Shove-Hop
6.1 - TL - Der Hop!
6.2 - ÜL - Der Hop im Rollen
6.3 - ÜL - Hop bei Stillstand
6.4 - ÜL - Eine abgerundete Stufe bergauf - CFWL + Shove-Hop
6.5 - ÜL - Notabstieg üben!
6.6 - TL - CFWL + Shove Hop als Vorbereitung für Baumstämme
6.7 - ÜL - Vorbereitungsübung für Baumstämme
6.8 - ÜL - Eine Stufe hoch
6.9 - ÜL - Vorbereitungsübung für den Baumstamm Level 2
6.10 - ÜL - Einen breiten Baumstamm überwinden
6.11 - ÜL - 3/4P-FWL + Shove-Hop
Lektion nicht verfügbar
Bitte
Anmeldung zu Ihrem Konto
oder
den Kurs kaufen