Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Roxybike.Online – MTB-Fahrtechnik E-Learning-Kurse und Live-Online-Trainings
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung von E-Learning-Kursen – im weiteren „Kurs/Kurse“ genannt – und Live-Online-Trainings – im weiteren „LOT“ genannt – und Live-Online-Programmen – im weiteren LOP genannt – die auf unserer Podia-Plattform Roxybike.Online https://roxybikeonline.podia.com/ angeboten werden, durchgeführt von Roxybike SL - nachfolgend „Anbieter“ genannt. Der Käufer der Online-Kurse wird nachfolgend „Vertragspartner“ genannt.
HINWEIS: Die englische Seite und e-Learning Plattform (Roxybike Coaching) ist von dieser Webseite unabhängig. Die Dienstleistungen können nicht kombiniert werden und es gelten die Preise und AGB auf der jeweiligen Seite.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Allgemeine Geschäftsbedingungen einschließlich eventueller Einkaufsbedingungen des Vertragspartners finden keine Anwendung und werden hiermit ausgeschlossen. Vertragsbedingungen des Vertragspartners werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn ihnen der Anbieter nicht ausdrücklich widerspricht.
1.3 Mit der Bestellung / mit der Anmeldung zu einem der Roxybike.Online Kurse/LOT/LOP erklärt sich der Vertragspartner mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
2. Vertragsschluss / Verfügbarkeit von Kursen
2.1 Die angeführten oder erwähnten Preise, Preisangebote und Beschreibungen stellen kein Angebot dar und können vom Anbieter jederzeit vor der ausdrücklichen Annahme Ihrer Bestellung zurückgezogen oder abgeändert werden.
2.2 Obwohl der Anbieter bestrebt ist, die Verfügbarkeit der gezeigten Kurse sicherzustellen, kann er nicht gewährleisten, dass zum Zeitpunkt der Bestellung sämtliche Kurse verfügbar sind. Sollte der Anbieter nicht in der Lage sein, die Bestellung des Vertragspartners zu verarbeiten oder zu erfüllen, kann der Anbieter diese ohne weitere Haftung zurückweisen. Bei Eintritt dieses Falls wird der Anbieter den Vertragspartner hierüber informieren und alle für das Produkt bereits geleisteten Zahlungen zurückerstatten.
2.3 Eine vom Vertragspartner abgegebene Bestellung stellt ein an den Anbieter gerichtetes Angebot zur Teilnahme an dem vom Vertragspartner ausgewählten Kurs, LOT oder LOP unter diesen Nutzungsbedingungen dar. Alle vom Vertragspartner aufgegebenen Bestellungen unterliegen der anschließenden Annahme durch den Anbieter. Die Bestellung zu einem Kurs, LOT/LOP erfolgt entweder über den auf der E-Learning-Plattform bereitgestellten Button unter dem jeweiligen Kurs („Zugriff erhalten“, "Jetzt anmelden" oder ähnlich), per Kontaktformular oder E-Mail, Fax, per Messengerdienst oder im persönlichen Gespräch.
2.4 Der Anbieter nimmt das Angebot erst dann wirksam an und der Vertrag kommt zustande, sobald der Vertragspartner seine Kurs/LOT/LOP-Teilnahme mündlich, telefonisch oder per Mail zusagt, oder einen Account auf der Roxybike.Online-Plattform erstellt.
3. Zugang zu den Kursen, LOT und LOP und Pflichten des Vertragspartners
3.1 Der Zugang zu den Kursen, LOT und zu den LOP erfolgt in der Regel passwortgeschützt im Wege der Datenfernübertragung, indem sich der Nutzer (=Vertragspartner) auf der Plattform registriert.
3.2 Die Zugangsdaten sind nur für einen Nutzer gültig.
3.3 Der Vertragspartner ist verpflichtet, die Zugangsdaten und die Passwörter geheim zu halten sowie die unberechtigte Nutzung der Kurse, LOT und LOP durch Dritte zu verhindern.
3.4 Bei Missbrauch ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu sperren.
3.5 Der Vertragspartner haftet für einen von ihm zu vertretenden Missbrauch.
3.5 Der Vertragspartner ist dafür verantwortlich, bei ihm die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu den Kursen. LOT und zu den LOP zu schaffen, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet einschließlich der Sicherstellung der Verbindungsgeschwindigkeit, der aktuellen Browsersoftware und der Akzeptanz der vom Server des Anbieters übermittelten Cookies und trägt insoweit sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Erfüllung dieser Voraussetzungen. Der Anbieter wird den Vertragspartner auf Anfrage über den jeweils einzusetzenden Browser informieren.
3.6 Im Falle der Weiterentwicklung der Softwareplattformen und sonstiger technischer Komponenten des Systems durch den Anbieter obliegt es dem Vertragspartner, nach Information durch den Anbieter die notwendigen Anpassungsmaßnahmen bei der vom Vertragspartner eingesetzten Soft- und Hardware eigenständig zu treffen.
4. Leistungsumfang / Nutzungsbeschränkungen / Änderungsbefugnis des Anbieters
4.1 Die dem Vertragspartner im Rahmen eines Kurses zugänglichen Inhalte werden in der Leistungsbeschreibung (auf der Kursseite) festgelegt, aus der sich auch die vereinbarte Beschaffenheit des Kurses ergibt.
4.2 Die E-Learning-Kurse stehen grundsätzlich sieben Tage pro Woche jeweils 24 Stunden pro Tag zur Verfügung, wobei eine Verfügbarkeit von 98 % auf das Kalenderjahr gerechnet ermöglicht wird. Die Verfügbarkeit berechnet sich nach der Formel: Verfügbarkeit = (Gesamtzeit – Gesamtausfallzeit) / Gesamtzeit. Die LOT stehen ausschließlich zu den gebuchten Terminen bereit.
4.3 Der Anbieter ist berechtigt, die Inhalte der Kurse/LOP zu verändern, einzuschränken oder Inhalte auszutauschen, sowie Module hinsichtlich ihrer Inhalte angemessen zu modifizieren, insbesondere diese angemessen zu reduzieren oder zu erweitern. Führt eine solche Veränderung zu einer wesentlichen Beschränkung eines für den Vertragspartner gemäß Nutzungsvertrag verfügbaren Kurses, so ist er berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen. Das Kündigungsrecht kann innerhalb einer Frist von acht Wochen ab Eintritt der wesentlichen Beschränkung ausgeübt werden.
4.4 Aussagen und Erläuterungen zu den Kursen in Werbematerialien sowie auf der Website des Anbieters und in der Dokumentation verstehen sich ausschließlich als Beschreibung der Beschaffenheit und nicht als Garantie oder Zusicherung einer Eigenschaft.
4.5 Das in manchen Kursen inkludierte Coach-Feedback/Coaching ist an 5 Tagen pro Woche von 9:00 - 18:00 Uhr erhältlich. Nur an 5 Tagen pro Woche gilt die angegebene Frist von 24 Stunden für Feedback. Sollte der Anbieter das Feedback nicht innerhalb von 24 Stunden geben können (z.B. aber nicht ausschließlich aufgrund von Krankheit, Urlaub oder technischen Problemen), wird dem Vertragspartner die Dauer der Verzögerung gutgeschrieben. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Bei der Buchung eines LOT oder LOP ist grundsätzlich kein Feedback inkludiert.
4.6 Der Vertragspartner hat bei Registrierung zu einem Kurs, der laut Ausschreibung Feedback inkludiert, die Möglichkeit, zwischen 2 Feedbackoptionen zu wählen.
1. Intensivbetreuung oder 2. Langzeitbetreuung (gg. Aufpreis).
Bei 1. handelt es sich um eine zeitlich limitierte Intensivbetreuung, in welcher der Vertragspartner für einen bestimmten Zeitraum eine unlimitierte Anzahl an Feedbackanfragen einreichen kann. Hierbei sind die eingereichten Videos nicht in der Anzahl oder Dauer begrenzt.
Bei 2. handelt es sich um eine im Umfang begrenzten (in Dauer, Menge und Thema) begrenzten Anzahl von Feedbacks, die dafür ohne zeitliches Limit eingelöst werden können.
Die Intensivbetreuung startet immer ab Kaufdatum/Registrierung durch den Vertragspartner und gilt für die in der Leistungsbeschreibung ("Kursbeschreibung") genannten zeitlichen Periode. Sollte ein späterer Start dieser Intensivbetreuungsperiode vorab vereinbart worden sein, muss es hierfür schriftlichen Nachweis geben. Ein nachträglicher späterer Start dieser Intensivfeedbackperiode ist nicht möglich. Sollte der Teilnehmer in der gebuchten Dauer keine Videos für Feedback einreichen, besteht kein Anspruch auf eine Preisminderung oder Erstattung des Kurspreises.
Bei Wahl von Feedback-Option 2 (Langzeitbetreuung) kann der Vertragspartner frei entscheiden, wann die Feedbacks eingereicht werden, es gibt keine zeitliche Limitierung. Es gibt jedoch eine Limitierung der Anzahl und des Umfangs der Feedbackanfragen durch den Vertragspartner. Die Anzahl ist in der Leistungsbeschreibung ("Kursbeschreibung") genannt und der Umfang der zum Feedback eingereichten Videos darf maximal 4 Videos mit jeweils 40 Sekunden Spieldauer betragen. Es können pro Feedbackanfrage bis zu 2 Themen eingereicht werden.
Bei einem LOT kann der Teilnehmer Feedback zubuchen, auch hier gelten die o.g. 2 Optionen.
Bei einem LOP kann der Teilnehmer ausschließlich Einzelfeedbacks - die oben als Variante 2 genannte Feedback-Option - zubuchen.
4.7 Der Vertragspartner hat die Möglichkeit seine zeitlich begrenzte Intensivbetreuung (als Option 1 oben genannt) einmalig durch den Erwerb des Produkts "Feedbackpause" für eine Dauer von maximal 6 Monaten zu pausieren. Diese Pause beginnt ab Erwerb des Produkts und die Pause endet spätestens 6 Monate danach. Der Vertragspartner kann die Pause jederzeit vorab beenden, indem er sich Feedback einholt. Eine evtl. restliche Pausenzeit erlischt ab jenem Moment unwiderruflich. Die 6 Monate Pause können nicht in kleinere Pausen eingeteilt werden. Sollte der Teilnehmer während der gebuchten Dauer verletzt oder durch Krankheit verhindert sein, ist ein Krankenschein erforderlich, um eine Feedback-Pause ab dem eingereichten Tag zu beantragen. Eine Möglichkeit auf nachträgliche Anrechnung einer Krankheit besteht nicht. Diese Pause ist maximal 1x pro Kurs, Kurs-Bundle (= mehrere Kurse zu einem rabattierten Preis gekauft) oder Feedbackerweiterung möglich.
4.8. Der Anbieter behält sich das Recht vor, bis zu 8 Wochen (maximal 4 Wochen am Stück) pro Kalenderjahr nicht für Feedbackanfragen zur Verfügung zu stehen. Diese Pausen müssen nicht vorab kommuniziert werden. Sollte diese Periode in die gebuchte Intensivbetreuungsperiode des Vertragspartners fallen, so wird dem Vertragspartner diese Zeit gutgeschrieben. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
5. Nutzungsrechte / Nutzungszeitraum / Folgen von Nutzungsrechtsmissbrauch
5.1 Der Vertragspartner erhält im Rahmen des Nutzungsvertrages sowie der nachfolgenden Bestimmungen das einfache, auf die Dauer des Nutzungsvertrages befristete, auf Dritte nicht übertragbare Recht zur Teilnahme an dem bestellten Kurs, LOT oder LOP.
5.2 Das Teilnahmerecht während der Vertragsdauer umfasst den Zugang zum vertragsgegenständlichen Kurs, LOT oder LOP sowie die Berechtigung zum Abrufen (online) von Lerninhalten auf einem, dem Vertragspartner oder einem Dritten gehörenden, datenverarbeitenden Gerät (Computer) zu eigenen Lernzwecken.
5.3 Die Teilnahme ist auf den Vertragspartner beschränkt. Die abgerufenen Dokumente dürfen von ihm nur für den eigenen Gebrauch während der Nutzungszeit verwendet werden. Da die Kurse bei Roxybike.Online unbeschränkt verfügbar sind, dürfen sie auch nach Beendigung des Kurses nicht an Dritte weitergegeben werden.
5.4 Jede gewerbliche Weitergabe, insbesondere aber nicht ausschließlich das Verkaufen, Vermieten, Verpachten, Veröffentlichen oder Verleihen von Kursen, deren Inhalte oder Dokumente ist unzulässig - auch deren Weitervermittlung an Dritte.
5.5 Es ist nicht zulässig, zur Fremdnutzung durch unberechtigte Dritte Elemente der zu den Kursen gehörige Computerprogramme zu sammeln, zu vervielfältigen, auf weitere Datenträger zu kopieren oder auf Retrievalsysteme abzuspeichern.
5.6 Die Nutzung der E-Learning-Kurslizenz ist entweder in der Ausschreibung klar angegeben, oder zeitlich nicht begrenzt. Der Zugang zum LOT oder LOP ist zeitlich begrenzt, wie in der Ausschreibung angegeben.
5.7 Der Anbieter ist berechtigt, technische Maßnahmen zu treffen, durch die eine Nutzung über den vertraglich zulässigen Umfang hinaus verhindert wird, insbesondere entsprechende Zugangssperren zu installieren.
5.8 Der Vertragspartner ist nicht berechtigt Vorrichtungen, Programme oder sonstige Mittel einzusetzen, die dazu dienen, die technischen Maßnahmen des Anbieters zu umgehen oder zu überwinden. Bei einem Verstoß des Vertragspartners ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu Kursen sofort zu sperren sowie den Vertrag außerordentlich fristlos zu kündigen. Weitere Rechte und Ansprüche des Anbieters, insbesondere Ansprüche auf Schadensersatz, bleiben unberührt.
6. Rechte des Anbieters
6.1 Die vom Anbieter bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
6.2 Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere das des Nachdrucks, der Übersetzung, der Wiedergabe auf fotomechanischen oder ähnlichen Wegen, der Speicherung und Verarbeitung mit Hilfe der EDV oder ihrer Verbreitung in Computernetzen – auch auszugsweise – sind dem Anbieter, bzw. den Urhebern und Lizenzinhabern vorbehalten.
6.3 Der Vertragspartner erhält keinerlei Eigentums- oder Verwertungsrechte an den bereitgestellten Inhalten oder Programmen. Die Weitervermittlung der Inhalte ist strikt untersagt - die Inhalte/Konzepte aus Roxybike Kursen dürfen also nicht im Rahmen von eigenen Fahrtechnikkursen an Dritte unterrichtet werden, auch wenn es sich um unentgeltliche Kurse/Vereinstrainings oder ähnliches handelt.
6.4 Marken, Firmenlogos, sonstige Kennzeichen, oder Schutzvermerke, Urhebervermerke, Seriennummern, sowie sonstige der Identifikation des Anbieters oder des Nutzungsrechtsgebers oder einzelner Elemente davon dienende Merkmale dürfen nicht entfernt oder verändert werden.
7. Vergütung / Anpassung der Vergütung / Zahlungsbedingungen
7.1 Die vom Vertragspartner für die Teilnahme an einem Kurs, LOT oder LOP zu leistende Vergütung ist in der Leistungsbeschreibung bzw. Kursbeschreibung festgelegt.
7.2 Die Vergütung für die Teilnahme an einem Kurs, LOT oder LOP ist jeweils im Voraus zu leisten.
8. Haftung für Mängel, Garantien und Zusicherungen
8.1 Ein Sachmangel liegt vor, wenn der Kurs nicht die vertragliche Beschaffenheit im Sinne von Ziffer 4.1 aufweist und dadurch die Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben oder gemindert ist. Eine unerhebliche Einschränkung der Tauglichkeit bleibt außer Betracht.
8.2 Der Vertragspartner hat auftretende Mängel, Störungen oder Schäden dem Anbieter unverzüglich in Schriftform anzuzeigen.
8.3 Der Anbieter behebt Mängel nach Erhalt einer nachvollziehbaren Mängelbeschreibung durch den Vertragspartner innerhalb angemessener Frist.
8.4 Ein Kündigungsrecht wegen Nichtgewährung des Gebrauchs besteht erst dann, wenn die Beseitigung des Mangels nicht innerhalb angemessener Frist erfolgt oder als fehlgeschlagen anzusehen ist.
8.5 Es wird keine Gewähr dafür übernommen, dass die Benutzung der Kurse nicht in Schutzrechte oder Urheberrechte Dritter eingreift oder keine Schäden bei Dritten herbeiführt. Dem Anbieter sind bislang keine solchen Rechte bekannt.
8.6 Der Anbieter übernimmt keine Haftung dafür, dass die Kurse für die Zwecke des Vertragspartners geeignet sind.
8.7 Das Recht des Vertragspartners, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Maßgabe der Bestimmungen in nachstehender Ziffer 9 Schadensersatz zu verlangen, bleibt unberührt.
9. Haftungsbeschränkung
9.1 Die Haftung des Anbieters auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz ist unabhängig vom Haftungsgrund auf 300 Euro beschränkt.
9.2 Die Haftungsbeschränkung gemäß Ziffer 9.1 gilt nicht, soweit ein Schaden auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder Arglist des Anbieters oder deren Erfüllungsgehilfen beruht, sowie für Schäden, die auf der Verletzung von Verpflichtungen beruhen, für deren Erfüllung der Anbieter eine Garantie übernommen hat und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder für Schäden, für die nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet wird.
9.3 Im Falle der Verletzung einer Kardinalpflicht haftet der Anbieter auch bei leichter Fahrlässigkeit. Kardinalpflichten in diesem Sinne sind wesentliche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen darf. Ein Anspruch auf Schadensersatz ist im Falle der Verletzung einer Kardinalpflicht der Höhe nach auf den Schaden beschränkt, der im Zeitpunkt der Pflichtverletzung als mögliche Folge der Vertragsverletzung typisch und vorhersehbar war (typischerweise vorhersehbarer Schaden), soweit keiner der in Ziffer 9.2 genannten Fälle gegeben ist.
9.4 Die verschuldensunabhängige Haftung des Anbieters für bereits bei Vertragsschluss vorhandene Mängel wird ausgeschlossen.
9.5 Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
9.6 Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Vertragspartners ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
9.7 Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
10. Beendigung von Verträgen / Rücktritt / Kündigung / Stornokosten
10.1 Der vereinbarte Kurs hat eine feste Laufzeit gemäß Ziffer 5.6 dieser Bedingungen.
10.2 Bei LOT endet der Vertrag automatisch mit dem Ende der Bildungsmaßnahme. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist nicht möglich. Für LOT gilt, dass bei Abmeldungen, die später als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, 50 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten fällig werden. Bei Abmeldungen, die später als 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, bei Fernbleiben von der Veranstaltung oder bei Abbruch der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich, soweit das LOT noch nicht begonnen wurde und der Teilnehmer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.
Bei LOP endet der Vertrag mit dem Ende der Nutzungsdauer. Eine Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist nicht möglich. Für LOP gilt, dass bei Abmeldungen, die später als 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, 70 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten fällig werden. Bei Abmeldungen, die später als 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, bei Fernbleiben von der Veranstaltung oder bei Abbruch der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich, soweit das LOP noch nicht begonnen wurde und der Teilnehmer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.
10.3 Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen, dass dem Veranstalter aus der Abmeldung kein oder nur ein geringer Schaden entstanden ist.
10.4 Das Recht jeder Partei zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10.5 Bei Beendigung des Vertrags ist der Anbieter berechtigt, sofort den Zugang des Vertragspartners zu dem jeweiligen Kurs zu sperren.
10.6 Jede Kündigung hat schriftlich, im Falle der außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund unter Angabe des Kündigungsgrundes, zu erfolgen. Das Fernbleiben vom Unterricht gilt in keinem Falle als Kündigung.
10.7 Im Falle der Kündigung von Kursen werden keine Zahlungen erstattet.
11. Rechtswahl / Gerichtsstand / Nebenabreden / Schriftform
11.1 Für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt ausschließlich spanisches Recht. Gerichtstand ist Benidorm, Spanien.
11.2 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
11.3 Ergänzende oder abweichende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Vom Schriftformerfordernis kann nur durch schriftliche Vereinbarung abgesehen werden.
12. Sonstige Bestimmungen für Live-Online-Trainings
12.1 Die Anmeldung ist verbindlich, sobald sie von Vertragspartner getätigt wurde.
12.2 Ein Recht auf Teilnahme an LOT mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht.
12.3 Der Anbieter behält sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahl oder der Erkrankung der Lehrkräfte sowie sonstiger Störungen im Geschäftsbetrieb, die von ihm nicht zu vertreten sind, ein angekündigtes LOT abzusagen. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Falle erstattet, weitere Ansprüche bestehen nicht.
12.4 Ergänzende oder abweichende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Vom Schriftformerfordernis kann nur durch schriftliche Vereinbarung abgesehen werden.
12.5 Die Webseite enthält sogenannte „externe Links“ (Verlinkungen) zu Webseiten fremder Dritter, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der auf den Websites Dritter bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar.
Widerrufsrecht
Das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, besteht nur, wenn der E-Learning Kurs (oder das LOT) noch nicht begonnen wurde. Dem Vertragspartner ist bekannt, dass mit Anfang des Kurses (Zum Beispiel aber nicht ausschließlich: Lektionen anschauen, Inhalte üben oder Feedback einholen) das Widerrufsrecht erlischt.
Wenn der E-Learning Kurs erworben wurde, aber noch nicht genutzt wurde, besteht innerhalb von 14 Tagen das Recht, den Vertrag schriftlich zu widerrufen. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Falle erstattet, weitere Ansprüche bestehen nicht.