Datenschutz

Allgemeines
Datenschutz ist uns wichtig.

Wir sind großer Fan von Datenschutz. Daher möchten wir, dass Du genau weißt, was mit Deinen Daten passiert. Wir versuchen, möglichst viele Missverständnisse zu vermeiden und möchten mit dieser Erklärung genügend Transparenz und eine gute Basis für eine gute Kommunikation schaffen. 
 

Bereits bei der Planung unserer Kurse haben wir darauf geachtet, dass wir Tools, Programme und Techniken nutzen, welche dem Schutz der Daten unserer Teilnehmenden gerecht werden. 

Wenn du mehr über den Datenschutz wissen möchtest, dann kannst du jederzeit bei Podia unter: https://www.podia.com/privacy nachschauen.

 

Kursanbieter und Verantwortlicher

Rafaella Wieschollek

C/Mautx 12, 03530 La Nucia, Spanien

E-Mail: info@roxybike.com

Website: www.roxybike.online und www.roxybikeonline.podia.com

Datenschutzerklärungen für Besucher*innen dieser Website

Was sind personenbezogene Daten?

Das sind alle Daten, die sich auf eine bestimmte, oder bestimmbare natürliche Person beziehen (“betroffene Person”). Damit sind alle Informationen gemeint, die über eine Person etwas aussagen. Diese Informationen müssen sich nicht zwingend auf eine bestimmte Person beziehen (wie bspw. beim Namen oder einem Foto des Betroffenen), ausreichend ist vielmehr, dass zu der jeweiligen Person ein Bezug hergestellt werden kann. So können – zumindest bei entsprechendem Zusatzwissen – auch Telefonnummer, Matrikelnummern, Sozialversicherungsnummern, und u.U. IP-Adressen personenbeziehbare und damit datenschutzrelevante Informationen sein.

Podia

Ich nutze die Plattform “podia”, 

Podia Labs, Inc.

198 East 7th St., Apt. 8

New York, NY 10009

Podia ist eine Plattform, welche ich nutze, um Kurse online zu stellen. Auch die Seite www.roxybikeonline.podia.com läuft über diese Plattform. Von hier aus kommst du dann zu den Kursen. 

Podia gilt im Sinne der DGSVO als Auftragsverarbeiter Deiner Daten, da sie Deine Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Um die Sicherheit Deiner Daten zu gewährleisten, habe ich mit Podia einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag (https://www.podia.com/dpa) abgeschlossen.

Weitere Infos zu Podia und wie die Seite Daten von Dir verarbeitet, findest Du unter folgenden Links:

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Podia:

https://www.podia.com/terms 

Datenschutzerklärung von Podia: 

https://www.podia.com/privacy 

Leider sind diese Seiten nicht auf Deutsch übersetzt, daher stell mir gerne Fragen zu diesen Inhalten. 

 

GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN ZUR DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN


Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb des Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (zum Beispiel Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

Zu den verwendeten Begrifflichkeiten, wie zum Beispiel „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, finden Sie mehr Informationen im Artikel 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (zum Beispiel Namen und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (zum Beispiel in Anspruch genommene Leistungen und Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (zum Beispiel die besuchten Webseiten des Onlineangebotes, Interesse an den angebotenen Produkten) und Inhaltsdaten (zum Beispiel Eingaben in Kontakt- oder Newsletterformularen sowie im Rahmen der Buchung von Webinaren).

Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören Geschäftspartner, Kunden, Interessent und sonstige Besucher des Onlineangebotes. Personenbezogene Daten der Nutzer werden unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet.  Das heißt, insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung von vertraglichen Leistungen (zum Beispiel Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich beziehungsweise gesetzlich vorgeschrieben ist, liegt eine Einwilligung der Nutzer vor. Außerdem liegt eine Einwilligung der Nutzer auch aufgrund berechtigter Interessen vor (zum Beispiel Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).

Ich weise darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist. 

 

SICHERHEITSMASSNAHME


Ich treffe organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch mich verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Browser und Server.


WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE UND DRITTANBIETER


Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Ich gebe die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies zum Beispiel auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb des Geschäftsbetriebes.

Sofern Subunternehmer eingesetzt werden, um Leistungen bereitzustellen, werden geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, das heißt grundsätzlich Länder außerhalb der EU beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

ERBRINGUNG VERTRAGLICHER LEISTUNGEN


Ich verarbeite Bestandsdaten (zum Beispiel Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten zum Beispiel in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.


KONTAKTAUFNAHME


Bei der Kontaktaufnahme (per Kontaktformular oder eMail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.


ERHEBUNG VON ZUGRIFFSDATEN UND LOGFILES


Auf Grundlage eigener, berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server erhoben, auf dem sich der jeweilige Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
 

COOKIES & REICHWEITENMESSUNG


Cookies sind Informationen, die vom Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren (nachfolgend beispielhaft die Vorgehensweisen bei den meist verbreiteten Browsern Firefox, so im Safari, so im Chrome, so im Internet Explorer). Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich auf der US-amerikanischen Webseite oder der europäischen Webseite widersprechen.


GOOGLE ANALYTICS


Ferner benutze ich aus denselben wie den oben genannten Gründen auf Grundlage der berechtigten Interessen (das heißt Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die Google Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet somit eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (siehe hier).


EINSATZ VON GOOGLE ADWORDS CONVERSION-TRACKING


Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewirbt diese Website über Google AdWords. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Websites verteilt.


Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Websites von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google.


Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Website, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Webseiten auf unserer Website aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Website gelangt ist, eine Conversion generierte oder abgebrochen hat.


Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.


Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Websites werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.


Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.


Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.


Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de abgerufen werden.


NEWSLETTER


Mit den nachfolgenden Hinweisen kläre ich Sie über die Inhalte des Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

INHALT DES NEWSLETTERS


Wir versenden Newsletter, eMails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten Newsletter üblicherweise Berichte aus dem beruflichen und persönlichen Alltag als Privatperson und Unternehmer/in, Informationen zu angebotenen Produkten, Angeboten, Aktionen und dem Unternehmen.


DOUBLE-OPT-IN UND PROTOKOLLIERUNG


Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt in einem sogenannten „Double-Opt-In-Verfahren“. Das bedeutet, Sie erhalten nach der Anmeldung eine eMail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden eMail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts und der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

VERSANDDIENSTLEISTER


Der Versand der Newsletter erfolgt über den Dienstleister „Podia“ des amerikanischen Anbieters Podia Labs, Inc. eMail hello@podia.com – 198 East 7th St., Apt. 8 – New York, NY 10009.
Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. Podia ist für das Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.
Der Versanddienstleister kann nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, das heißt ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, zum Beispiel zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen, verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten der Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

uniMedicos hat mit dem Anbieter Podia eine Dateneiterleitungs-Vereinbarung gezeichnet, die Sie hier einsehen können.


ANMELDEDATEN


Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre eMail-Adresse angeben. Optional können Sie an manchen Stellen Ihren Namen angeben, das dient ausschließlich der persönlichen Ansprache in den Newslettern.


STATISTISCHE ERHEBUNG UND ANALYSEN


Die Newsletter können einen sogenannten „Web Beacon“ enthalten. Das ist eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand der Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist nicht das Ziel noch im Interesse irgendeiner der beteiligten Parteien, namentlich denen der Versanddienstleister, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen ausschließlich dazu, die Lesegewohnheiten der Nutzer zu erkennen und die Inhalte auf sie anzupassen oder individuell unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen der Nutzer zu versenden.

KÜNDIGUNG / WIDERRUF


Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit mit einem Klick kündigen, das heißt, Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand durch den Versanddienstleister sowie die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder die statistische Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn ein Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt hat, werden seine personenbezogenen Daten gelöscht.
Der Einsatz des Versanddienstleisters, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl den geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.


EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER


Ich setze innerhalb des Onlineangebotes auf Grundlage der berechtigten Interessen (dem Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie zum Beispiel Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“).


Das setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.


Drittanbieter können außerdem sogenannte „Pixel-Tags" (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch diese Pixel-Tags können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.


Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte und Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, zum Teil bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sogeannten Opt-Out Optionen) enthalten:


Falls Sie als Kunde die Zahlungsdienste Dritter (zum Beispiel PayPal oder Stripe ) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten beziehungsweise Transaktionsapplikationen abrufbar sind.


ggf. Videos der Plattform „YouTube" des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung, Opt-Out



 

Facebook Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Facebook Pixel von Facebook implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass du diese Website besucht hast. Auf Grund dieser Informationen können wir unsere Facebook Werbeanzeigen gestalten und z.b. bestimmen, dass die Werbung nur bestimmten Zielgruppen (Custom Audiences und Look-a-like Audiences) angezeigt wird. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn du selbst Facebooknutzer*in bist und nicht möchtest, dass Facebook die oben genannten Daten erhebt und verwendet, musst du dich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.

Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Du kannst der Auswertung deines Surfverhaltens durch Facebook auch mit einem Klick auf den Button zu Beginn dieser Datenschutzerklärung widersprechen und zukünftig unterbinden. 


RECHTE DER NUTZER


Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die über sie gespeichert wurden, zu erhalten. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Ebenso können Nutzer Einwilligungen (grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft) widerrufen.

LÖSCHUNG VON DATEN


Gespeicherte Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt zum Beispiel für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.


WIDERSPRUCHSRECHT


Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.


ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Vorbehaltlich ist die Änderung dieser Datenschutzerklärung, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind, oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.


Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Inhalte dieser Angaben falsch oder fehlerhaft sein, so behalten die übrigen dennoch ihre Gültigkeit. 

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2021. 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit abgerufen und ausgedruckt werden. 

POLÍTICA DE PRIVACIDAD

De acuerdo al vigente Reglamento General de Protección de Datos Personales, se le informa mediante el presente página de la identidad del Responsable del tratamiento, la finalidad del tratamiento, la legitimación para el tratamiento de sus datos, los destinatarios de cesiones de sus datos (si lo hubiere), la procedencia de sus datos tratados, sie esta fuera distinta a su entrega voluntaria y los derechos que como interesado le asisten. ROXYBIKE S.L., en adelante RESPONSABLE, es el Responsable del tratamiento de los datos personales del Usuario y le informa que estos datos serán tratados de conformidad con lo dispuesto en las normativas vigentes en protección de datos personales, el Reglamento (UE) 2016/679 de 27 de abril de 2016 (RGPD) relativo a la protección de las personas físicas en lo que respecta al tratamiento de datos personales y a la libre circulación de estos datos y la Ley Orgánica (ES) (LOPD) relativa a la protección de datos de carácter personal, por lo que se le facilita la siguiente información del tratamiento: Fin del tratamiento: mantener una relación comercial con el Usuario. Las operaciones previstas para realizar el tratamiento son: 

  • Remisión de comunicaciones comerciales publicitarias por email, fax, SMS, MMS, comunidades sociales o cualquier otro medio electrónico o físico, presente o futuro, que posibilite realizar comunicaciones comerciales. Estas comunicaciones serán realizadas por el RESPONSABLE y relacionadas sobre sus productos y servicios, o de sus colaboradores o proveedores con los que éste haya alcanzado algún acuerdo de promoción. En este caso, los terceros nunca tendrán acceso a los datos personales.

  • Realizar estudios estadísticos.

  • Tramitar encargos, solicitudes o cualquier tipo de petición que sea realizada por el usuario a través de cualquiera de las formas de contacto que se ponen a su disposición.

  • Remitir el boletín de noticias de la página web.

 Criterios de conservación de los datos: se conservarán mientras exista un interés mutuo para mantener el fin del tratamiento y cuando ya no sea necesario para tal fin, se suprimirán con medidas de seguridad adecuadas para garantizar la seudonimización de los datos o la destrucción total de los mismos. Comunicación de los datos: No se comunicarán los datos a terceros, salvo obligación legal. 

Derechos que asisten al Usuario:

 Derecho a retirar el consentimiento en cualquier momento. Derecho de acceso, rectificación, portabilidad y supresión de sus datos y a la limitación u oposición al su tratamiento. Derecho a presentar una reclamación ante la autoridad de control (agpd.es) si considera que el tratamiento no se ajusta a la normativa vigente. 

Datos de contacto para ejercer sus derechos:

 Dirección postal: C/MAUTX, 12 03530 LA NUCIA Email: info@roxybikes.de 

1. CARÁCTER OBLIGATORIO O FACULTATIVO DE LA INFORMACIÓN FACILITADA POR EL USUARIO

 Los Usuarios, mediante la marcación de las casillas correspondientes y entrada de datos en los campos, marcados con un asterisco (*) en el formulario de contacto o presentados en formularios de descarga, aceptan expresamente y de forma libre e inequívoca, que sus datos son necesarios para atender su petición, por parte del prestador, siendo voluntaria la inclusión de datos en los campos restantes. El Usuario garantiza que los datos personales facilitados al RESPONSABLE son veraces y se hace responsable de comunicar cualquier modificación de los mismos. El RESPONSABLE informa y garantiza expresamente a los usuarios que sus datos personales no serán cedidos en ningún caso a terceros, y que siempre que realizara algún tipo de cesión de datos personales, se pedirá previamente el consentimiento expreso, informado e inequívoco por parte los Usuarios. Todos los datos solicitados a través del sitio web son obligatorios, ya que son necesarios para la prestación de un servicio óptimo al Usuario. En caso de que no sean facilitados todos los datos, no se garantiza que la información y servicios facilitados sean completamente ajustados a sus necesidades. 

2. MEDIDAS DE SEGURIDAD

 Que de conformidad con lo dispuesto en las normativas vigentes en protección de datos personales, el RESPONSABLE está cumpliendo con todas las disposiciones de las normativas RGPD y LOPD para el tratamiento de los datos personales de su responsabilidad, y manifiestamente con los principios descritos en el artículo 5 del RGPD y en el artículo 4 de la LOPD, por los cuales son tratados de manera lícita, leal y transparente en relación con el interesado y adecuados, pertinentes y limitados a lo necesario en relación con los fines para los que son tratados. El RESPONSABLE garantiza que ha implementado políticas técnicas y organizativas apropiadas para aplicar las medidas de seguridad que establecen el GDPR y la LOPD con el fin de proteger los derechos y libertades de los Usuarios y les ha comunicado la información adecuada para que puedan ejercerlos. Datos del representante legal:
Rafaella Wieschollek
X7207923E Teléfono: 626725350 E-Mail: info@roxybikemallorca.com Tenemos nuestra protección de datos controlado por la empresa X3 Consulting SL, E-Mail: gestion@grupox3.es, Carrer Fra Antoni Llinás 8B, 07010 Palma de Mallorca 

Privacy Policy (Podia)

Let’s talk about your privacy

This Privacy Policy describes the policies and procedures of Podia Labs, Inc. (“Podia”, “we”, “our” or “us”) on the collection, use and disclosure of your information on www.podia.com (the “Site”) and the services, features, content or applications we offer (together with the Site, the “Services”).

We receive information about you from various sources, including: (i) if you register for the Site and the Services, through your user account on the Services (your “Account”); (ii) your use of the Services generally; and (iii) from various third party websites and other services. All defined terms not defined herein shall have the meaning ascribed to them in the Terms of Service, available at https://www.podia.com/terms.

What does our policy cover?

This Privacy Policy covers Podia’s processing of Personal Data that Podia gathers when you are accessing and using the Services. As used in this Privacy Policy, “Personal Data” means any information that can be used to individually identify a person, and “processing” generally covers actions that can be performed in connection with data such as collection, use, storage and disclosure.

This Privacy Policy also covers Podia’s treatment of any Personal Data that Podia’s business partners share with Podia or Podia shares with its business partners. This Privacy Policy does not apply to the practices of third parties, and their sites, services or applications that Podia does not own or control, or to individuals that Podia does not employ or manage (“Third Parties”). While we attempt to provide access only to those Third Parties that share our respect for your privacy, we cannot take responsibility for the content, actions or privacy policies of those Third Parties. We encourage you to carefully review the privacy policies of any Third Parties you access.

If you are a resident of the European Union, United Kingdom, Lichtenstein, Norway, or Iceland, you may have additional rights under European Union Regulation (EU) No. 2016/679 of 27 April 2016, also known as the General Data Protection Regulation or GDPR (the “GDPR”) with respect to your Personal Data, as outlined below. Podia may be the controller of your Personal Data processed in connection with the Services for purposes of the GDPR. If you have any questions about this Privacy Policy or whether any of the following applies to you, please contact us at hello@podia.com.

Note that we may also process Personal Data of our users’ own customers, end users, or employees in connection with our provision of services to customers, in which case we are the processor of Personal Data for purposes of the GDPR. If we are the processor of your Personal Data (i.e., not the controller) for purposes of the GDPR, please contact the controller of your Personal Data (i.e., the user or individual providing the course, product, or other offering in connection with which you provided your Personal Data) in the first instance to address your rights with respect to such data.

What Personal Data does Podia Collect From You?

We collect Personal Data about you when you provide such information directly to us, when third parties such as our business partners or service providers provide us with Personal Data about you, or when Personal Data about you is automatically collected in connection with your use of our Services.
Information we collect directly from you: We receive Personal Data directly from you when you provide us with such Personal Data, including without limitation the following:

  • First and last name
  • Email address
  • Billing zip code and/or country of residence

By providing Personal Data of others to Podia, you represent that you have authority to do so. All information that you enter or upload about your non-users will be covered by Podia’s Terms of Service, accessible at https://www.podia.com/terms, this Privacy Policy, and where applicable, the EU Data Processing Addendum, available at https://www.podia.com/privacy. We disclaim responsibility for the information of others that you provide to us in the course of your use of the Services.

In order to collect payments on your behalf from your customers, and provide payments to you, we, using Stripe as a third-party payment processor, collect payment information from you, your attendees and customers, your vendors, and other parties to whom we provide payments on your behalf and from whom we collect payments on your behalf. This information is used solely to collect and provide payments related to the Services, and is only stored by Stripe. You should review the terms of service and privacy policies of Stripe, available at https://stripe.com/us/legal& https://stripe.com/us/privacy.

Information we receive from third party sources: We have built services from some third parties into the Site, and those third parties provide us with Personal Data about you, such as the following:

  • Account information for third party services: If you interact with a third party service when using our Services, such as if you use a third party service to log-in to our Services (for example, signing up for an account with Facebook Connect), or if you share content from our Services through a third party social media service, the third party service will send us information about you, such as information from your public profile, if the third party service and your account settings allow such sharing. The information we receive will depend on the policies and your account settings with the third party service.

  • Information from our advertising partners: We receive information about you from some of our service providers who assist us with marketing or promotional services related to how you interact with our Site and Services.

  • Information from our service providers: We receive information collected by third parties about your use of the Services. For example, we may use analytics service providers to analyze how you interact and engage with the Services and our advertisements, so we can learn and make enhancements to offer you a better experience. Some of these entities may use cookies, web beacons and other technologies to collect information about your use of the Services and other websites, which may include tracking activity across time and unaffiliated properties, including your IP address, web browser, pages viewed, time spent on pages, links clicked and conversion information. Third parties may also help us provide you with customer support, and provide us with information so that we may help you use our Services.

Information we automatically collect when you use our Services: Some Personal Data is automatically collected when you use our Services, such as the following:

  • IP address
  • Device identifiers
  • Web browser information
  • Page view statistics
  • Browsing history
  • Usage information and click tracking
  • Transaction information (e.g. transaction amount, date and time such transaction occurred)
  • Cookies and other tracking technologies (see below for more information)
  • Log data (e.g. access times, hardware and software information)

Additional Information about Cookies:

The Services use cookies and similar technologies such as pixel tags, web beacons, clear GIFs, and JavaScript (collectively, “Cookies”) to enable our servers to recognize your web browser and tell us how and when you visit and use our Site and Services, to analyze trends, learn about our user base and operate and improve our Services. Cookies are small files – usually consisting of letters and numbers – placed on your computer, tablet, phone, or similar device when you use that device to visit our Site. We sometimes combine information collected through Cookies that is not Personal Data with Personal Data that we have about you, for example, to tell us who you are or whether you have an account with us. We may also supplement the information we collect from you with information received from third parties.

Cookies can either be “session Cookies” or “persistent Cookies”. Session Cookies are temporary Cookies that are stored on your device while you are visiting our Site or using our Services, whereas “persistent Cookies” are stored on your device for a period of time after you leave our Site or Services. The length of time a persistent Cookie stays on your device varies from Cookie to Cookie. We use persistent Cookies to store your preferences so that they are available for the next visit, and to keep a more accurate account of how often you visit our Services, how often you return, how your use of the Services may vary over time. We also use persistent Cookies to measure the effectiveness of advertising efforts. Through these Cookies, we may collect information about your online activity after you leave our Services. Your browser may offer you a “Do Not Track” or “DNT” option, which allows you to signal to operators of websites, and web applications, and services that you do not wish such operators to track certain of your online activities over time and across different websites. Because we collect browsing and persistent identifier data, the Services do not support Do Not Track requests at this time, which means that we may collect information about your online activity both while you are using the Services and after you leave our properties.

Some Cookies are placed by a third party on your device and may provide information to us and third parties about your browsing habits (such as your visits to our Site or Services, the pages you have visited and the links and advertisements you have clicked). These Cookies can be used to determine whether certain third party services are being used, to identify your interests, to retarget advertisements to you and to serve advertisements to you that we or others believe are relevant to you. We do not control third party Cookies.

We use the following types of Cookies:

  • Essential Cookies. Essential Cookies that are required for providing you with features or services that you have requested. For example, certain Cookies enable you to log into secure areas of our Site or Services. Disabling these Cookies may make certain features and services unavailable.

  • Functionality Cookies. Functional Cookies are used to record your choices and settings regarding our Services, maintain your preferences over time and recognize you when you return to our Services. These Cookies help us to personalize our content for you, greet you by name, and remember your preferences (for example, your choice of language or region).

  • Performance/Analytical Cookies. Performance/Analytical Cookies allow us to understand how visitors use our Site and Services such as by collecting information about the number of visitors to the Site, what pages visitors view on our Site and how long visitors are viewing pages on the Site. Performance/Analytical Cookies also help us measure the performance of our advertising campaigns in order to help us improve our campaigns and the Services’ content for those who engage with our advertising. For example, Google, Inc. (“Google”) uses cookies in connection with its Google Analytics services. Google’s ability to use and share information collected by Google Analytics about your visits to the Services is subject to the Google Analytics Terms of Use and the Google Privacy Policy. You have the option to opt out of Google’s use of cookies by visiting the Google advertising opt-out page at https://www.google.com/privacy_ads.html or the Google Analytics Opt-out Browser Add-on at https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/ .

  • Retargeting/Advertising Cookies. Retargeting/Advertising Cookies collect data about your online activity and identify your interests so that we can provide advertising that we believe is relevant to you. For more information about this, please see the section below titled “Additional information about interest-based advertisements.”

You can decide whether or not to accept Cookies. One way you can do this is through your internet browser’s settings. Most browsers have an option for turning off the Cookie feature, which will prevent your browser from accepting new Cookies, as well as (depending on the sophistication of your browser software) allow you to decide on acceptance of each new Cookie in a variety of ways. You can also delete all Cookies that are already on your computer. If you do this, however, you may have to manually adjust some preferences every time you visit a site and some Services and functionalities may not work.

To explore what Cookie settings are available to you, look in the “preferences” or “options” section of your browser’s menu. To find our more information about Cookies, including information about how to manage and delete Cookies, please visit https://ico.org.uk/for-the-public/online/cookies/ or https://www.allaboutcookies.org/.

Additional information about interest-based advertisements:

  • We may serve advertisements, and also allow third party ad networks, including third party ad servers, ad agencies, ad technology vendors and research firms, to serve advertisements through the Services. These advertisements may be targeted to users who fit certain general profile categories or display certain preferences or behaviors (“Interest-Based Ads”). Information for Internet-Based Ads (including Personal Data) may be provided to us by you, or derived from the usage patterns of particular users on the Services and/or services of Third Parties. Such information may be gathered through tracking users’ activities across time and unaffiliated properties. To accomplish this, we or our service providers may deliver Cookies, including a file (known as a “web beacon”) from an ad network to you through the Services. Web beacons allow ad networks to provide anonymized, aggregated auditing, research and repo rting for us and for advertiser s. Web beacons also enable ad networks to serve targeted advertisements to you when you visit other websites. Web beacons allow ad networks to view, edit or set their own Cookies on your browser, just as if you had requested a web page from their site.

  • Through the Digital Advertising Alliance (“DAA”) and Network Advertising Initiative (“NAI”), several media and marketing associations have developed an industry self-regulatory program to give consumers a better understanding of and greater control over ads that are customized based on their online behavior across different websites. To make choices about Interest-Based Ads from participating third parties, including to opt out of receiving behaviorally targeted advertisements from participating organizations, please visit the DAA’s or NAI’s consumer opt out pages, which are located at https://www.networkadvertising.org/choices/ or https://www.aboutads.info/choices. Users in the European Union should visit the European Interactive Digital Advertising Alliance’s user information website https://www.youronlinechoices.eu/.

  • We do not share your Personal Data with advertisers without your consent. However, if you click on or otherwise interact with an advertisement there is a possibility that the advertiser may place a Cookie in your browser and note that it meets the criteria they selected.

How Do We Use Your Personal Data?

We process Personal Data to operate, improve, understand and personalize our Services. For example, we use Personal Data to:

  • Communicate with you about the Services
  • Protect against or deter fraudulent, illegal or harmful actions
  • Allow you to create and/or manage your digital storefront, your sales pages, and your online courses
  • Allow you to create, manage, and/or subscribe to membership software
  • Allow you to create, manage, and/or sell digital files
  • Allow you to create, manage, and/or sell digital downloads and online courses
  • Contact you about Service announcements, updates or offers
  • Personalize website content and communications based on your preferences
  • Provide support and assistance for the Services
  • Discover others who might be interested in the Services
  • To identify trends and other statistical information that may be useful to our business
  • Comply with our legal or contractual obligations
  • Resolve disputes
  • Enforce our Terms of Service (including, for clarity, the Privacy Policy and, where applicable, the EU Data Processing Addendum)

We will only process your Personal Data if we have a lawful basis for doing so. Lawful bases for processing include consent, contractual necessity and our “legitimate interests” or the legitimate interest of others, as further described below.

Contractual Necessity: We process the following categories of Personal Data as a matter of “contractual necessity,” meaning that we need to process the data to perform under our Terms of Service with you, which enables us to provide you with the Services. When we process data due to contractual necessity, failure to provide such Personal Data will result in your inability to use some or all portions of the Services that require such data.

  • First and last name
  • Email address
  • User Content (which can include Personal Data if you include Personal Data in such content)
  • IP address
  • Billing zip code and/or country of residence

Legitimate Interest: We process the following categories of Personal Data when we believe it furthers the legitimate interest of us or third parties.

  • First and last name
  • Email address
  • IP address
  • Billing zip code and/or country of residence

Examples of these legitimate interests include:

  • Protection from fraud or security threats
  • Operation and improvement of our business, products and services
  • Marketing of our products and services, directly to you and to others
  • Provision of customer support
  • Compliance with legal obligations
  • Completion of corporate transactions

Consent: In some cases, we process Personal Data based on the consent you expressly grant to us at the time we collect such data. When we process Personal Data based on your consent, it will be expressly indicated to you at the point and time of collection.

Other Processing Grounds: From time to time we may also need to process Personal Data to comply with a legal obligation, if it is necessary to protect the vital interests of you or other data subjects, or if it is necessary for a task carried out in the public interest.

How and With Whom Do We Share Your Data?

We share Personal Data with vendors, third party service providers and agents who work on our behalf and provide us with services related to the purposes described in this Privacy Policy or our Terms of Service. These parties include:

  • Payment processors
  • Fraud prevention service providers
  • Analytics service providers
  • Hosting service providers
  • Marketing service providers
  • Email providers
  • Staff augmentation and contract personnel

We also share Personal Data when necessary to complete a transaction initiated or authorized by you or provide you with a product or service you have requested. In addition to those set forth above, these parties also include:

  • Other users (where you post information publicly or as otherwise necessary to effect a transaction initiated or authorized by you through the Services)
  • Social media services (if you interact with them through your use of the Services)
  • Third party business partners who you access through the Services, including vendors
  • Other parties authorized by you

We also share Personal Data when we believe it is necessary to:

  • Comply with applicable law or respond to valid legal process, including from law enforcement or other government agencies.
  • Protect us, our business or our users, for example to enforce our Terms of Service, prevent spam or other unwanted communications and investigate or protect against fraud. This includes exchanging information with other companies and organizations for fraud protection and credit risk reduction.
  • Maintain the security of our products and services.

As part of the Services, you will receive from Podia email and other communications. You acknowledge and agree that by availing yourself of the Services, you allow Podia to send you email and other communication that it determines in its sole discretion relate to your use of the Services.

We also share information with third parties when you give us consent to do so. Furthermore, if we choose to buy or sell assets, user information is typically one of the transferred business assets. Moreover, if we, or substantially all of our assets, were acquired, or if we go out of business or enter bankruptcy, user information would be one of the assets that is transferred or acquired by a third party, and we would share Personal Data with the party that is acquiring our assets. You acknowledge that such transfers may occur, and that any acquirer of us or our assets may continue to use your Personal Data as set forth in this policy.

How Long Do We Retain Your Personal Data?

We retain Personal Data about you for as long as you have an open account with us or as otherwise necessary to provide you Services. In some cases we retain Personal Data for longer, if doing so is necessary to comply with our legal obligations, resolve disputes or collect fees owed, or is otherwise permitted or required by applicable law, rule or regulation. Afterwards, we retain some information in a depersonalized or aggregated form but not in a way that would identify you personally.

What Security Measures Do We Use?

We seek to protect Personal Data using appropriate technical and organizational measures based on the type of Personal Data and applicable processing activity. You need to prevent unauthorized access to your Account and Personal Data by selecting and protecting your password appropriately and limiting access to your device and browser by signing off after you have finished accessing your Account.
We seek to ensure that user account information is kept private. However, Podia cannot guarantee the security of any Account information. Unauthorized entry or use, hardware or software failure, and other factors, may compromise the security of user information at any time.

Do We Store the Personal Data of Children?

As noted in the Terms of Service accessible at https://www.podia.com/terms, we do not knowingly collect or solicit Personal Data from anyone under the age of 16. If you are under 16, please do not attempt to register for the Services or send any Personal Data about yourself to us. If we learn that we have collected Personal Data from a child under age 16, we will delete that information as quickly as possible. If you believe that a child under 16 may have provided us Personal Data, please contact us at hello@podia.com.

What Do Users in the European Union Need to Know?

Rights Regarding Your Personal Data

By law, users in the European Union, United Kingdom, Lichtenstein, Norway, or Iceland have certain rights with respect to their Personal Data, including those set forth below. For more information about these rights, or to submit a request, please visit your Account settings at https://app.podia.com/account/billing or email us at hello@podia.com. Please note that in some circumstances, we may not be able to fully comply with your request, such as if it is frivolous or extremely impractical, if it jeopardizes the rights of others, or if it is not required by law, but in those circumstances, we will still respond to notify you of such a decision. In some cases, we may also need to you to provide us with additional information, which may include Personal Data, if necessary to verify your identity and the nature of your request.

  • Access: You can request more information about the Personal Data we hold about you and request a copy of such Personal Data. You can also access certain of your Personal Data by email ing hello@podia.com.
  • Rectification: If you believe that any Personal Data we are holding about you is incorrect or incomplete, you can request that we correct or supplement such data by emailing hello@podia.com. You may also be able to correct some of this information directly by making updates to your account.
  • Erasure: You can request that we erase some or all of your Personal Data from our systems.
  • Withdrawal of Consent: If we are processing your Personal Data based on your consent (as indicated at the time of collection of such data), you have the right to withdraw your consent at any time. Please note, however, that if you exercise this right, you may have to then provide express consent on a case-by-case basis for the use or disclosure of certain of your Personal Data, if such use or disclosure is necessary to enable you to utilize some or all of our Services.
  • Portability: You can ask for a copy of your Personal Data in a machine-readable format. You can also request that we transmit the data to another controller where technically feasible.
  • Objection: You can contact us to let us know that you object to the further use or disclosure of your Personal Data for certain purposes, such as for direct marketing purposes.
  • Restriction of Processing: You can ask us to restrict further processing of your Personal Data.
  • Right to File Complaint: You have the right to lodge a complaint about Podia’s practices with respect to your Personal Data with the supervisory authority of your country or EU Member State.

Transfers of Personal Data

The Services are hosted and operated in the United States (“U.S.”) through Podia and its service providers, and if you do not reside in the U.S., laws in the U.S. may differ from the laws where you reside. By using the Services, you acknowledge that any Personal Data about you, regardless of whether provided by you or obtained from a third party, is being provided to Podia in the U.S. and will be hosted on U.S. servers, and you authorize Podia to transfer, store and process your information to and in the U.S., and possibly other countries. If you live in the European Union, Iceland, Liechtenstein, or Norway, you hereby consent to the transfer of your data in accordance with Exhibit B to the EU Data Processing Addendum, which can be located https://www.podia.com/dpa. Please contact us at hello@podia.com with any questions or concerns.

What If You Have Questions Regarding Your Personal Data?

If you have any questions about this Privacy Policy or our data practices generally, please contact us using the following information:

Podia Labs, Inc.
hello@podia.com
228 Park Ave S, PMB 96490
New York, NY, 10003-1502

Changes to this Privacy Policy:

Podia may amend this Privacy Policy from time to time. Use of information we collect now is subject to the Privacy Policy in effect at the time such information is used. If we make changes in the way we use Personal Data, we will notify you by posting an announcement on our Site or Services or sending you an email. Users are bound by any changes to the Privacy Policy when he or she uses the Services after such changes have been first posted.